Tag der Unternehmer an der Ersten Stadtschule

Traditionell hat unsere Schule im Rahmen der Berufsorientierung zum Meeting „Unternehmer in die Schulen“ eingeladen.

15 Firmen aus dem handwerklichen, sozialem und kaufmännischem Bereich unterstützten durch ihre Teilnahme die Berufsorientierung an der Erste Stadtschule. Seit Jahren nehmen an dieser Veranstaltung K+S Kali GmbH, KEM-Krappmann-Elektro Montage GmbH, die Stadtverwaltung und das Klinikum Bad Salzungen, die Bachmann GmbH, die Deckel Maho GmbH, die Polizei, die Bundeswehr teil. In diesem Jahr wirkten ebenfalls die Firmen Hirschvogel, Hammel Recyclingtechnik GmbH, RSB GmbH, Kaufland, Kolbe Optik, Ruhlamat GmbH und die Wartburg-Sparkasse mit.

In kleinen Gruppen nutzten die Schüler der der Klassenstufe 9 mit großem Eifer die Möglichkeit der Gespräche mit den Firmenvertretern. Sie stellten Fragen nach Inhalt und Dauer der Ausbildung, der Arbeitszeit, der Vergütung und den Aufstiegsmöglichkeiten durch Weiterbildung, sowie die Möglichkeit der Ausbildung und Übernahme in das Unternehmen um unsere Region zu stärken. Die Schüler erfuhren, dass ein angenehmes Erscheinungsbild, Höflichkeit, Zuverlässigkeit, Fleiß und Lernwilligkeit vorausgesetzt werden.

In der anschließenden Feedback– Runde wurde von den Vertretern der Firmen positiv angemerkt, dass ein großer Teil der Schüler schon klare Ziele hat, welche Ausbildung diese nach dem Ende ihrer Schulzeit beginnen möchten. Außerdem stellten sie fest, dass alle beteiligten Schüler gute Umgangsformen zeigten.

Die Schulleiterin Frau D. Schmidt und die Beratungslehrerin Frau Thater bedankten sich anschließend bei allen Firmenvertretern für ihre Teilnahme an dieser Veranstaltung.

Selbstverständlich mussten die teilnehmenden Schüler auch eiben Feedback-Bogen abgeben.

Bosse an Schulen- Feedbackbogen zur Vorstellungsrunde am 09.11.2022

Beantworte die folgenden Fragen schriftlich in Stichpunkten! Gruppe:

Vergebe Noten von 1 – 6 für die am Unternehmertag teilnehmenden Unternehmen, die dir gute Informationen zur Berufsorientierung vermittelt haben.

1 2 3 4 5 6
Hammel Recyclingtechnik GmbH
K +S Kali GmbH
Deckel Maho GmbH
Hirschvogel
Klinikum BaSa
Ruhlamat GmbH
Stadtverwaltung Bad Salzungen
Kolbe Optik
Bachmann GmbH
Polizei
KEM- Krappmann Elektro-Montage GmbH
Bundeswehr
Wartburg- Sparkasse
Kaufland
RSB- Rationelle Stahlbearbeitung GmbH & Co. KG

 

 

2.Welche der Firmen haben eine interessante und für dich ansprechende Berufsvorstellung durchgeführt?

_________________________________________________________________

________________________________________________________________

3.Begründe kurz, warum du diese Berufsvorstellung interessant gefunden hast?

________________________________________________________________

_________________________________________________________________

_________________________________________________________________

4.Welcher der dort vorgestellten Berufe erschien für dich am interessantesten? Begründe deine Meinung! _________________________________________________________________

_________________________________________________________________

 

5.War die Gruppengröße und zur Verfügung stehende Zeit ausreichend um für dich wichtige Informationen zu erhalten?

6.Welche Vorschläge hast du, um diesen Bossetag für Schüler besser zu gestalten?

Bitte für Fragen 4 & 5 Rückseite verwenden!

 

 

Burgseelauf 2019

14.Burgseelauf findet am 04.05.2022 NICHT statt

Aus organisatorischen Gründen findet der diesjähige Burgseelauf NICHT statt.

Team der Ersten Stadtschule

Winterferien 14.02. bis 18.02.2022

Wir wünschen unseren Schülerinnen und Schülern eine erholsame Ferienwoche.

Informationsveranstaltung „Übergang in eine weiterführende Schule“

Wir laden Sie zu einer Informationsveranstaltung zum Thema:

             Übergang in eine weiterführende Schule

                                      herzlich ein.

Bitte beachten Sie die Einhaltung der SARS-CoV-2-lfS-MaßnVO:

  • Teilnahme nur für Personen die 2G erfüllen (Nachweis ist vorzulegen)
  • Zur Kontaktverfolgung bitten wir Sie, entweder den ausgelegten QR-Code mit Hilfe der Corona –Warn-App abzuscannen

            ODER ein bereitliegendes Kontaktformular auszufüllen.

  • Während der gesamten Veranstaltung besteht Maskenpflicht!

Dieser Elternabend findet am

 10.01.2022 um 19.00 Uhr

in der Aula der

Ersten Stadtschule statt.

 

Wir werden die Besonderheiten der Schulformen erläutern und uns Zeit für Ihre Fragen nehmen. Dazu ist auch ein Vertreter des Gymnasiums anwesend.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

 

D. Schmidt                             A. Schmidt

(Schulleiterin)                    (Beratungslehrerin)

Wichtige Informationen zum Schulstart am 05.01.2022

Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

für den Zeitraum vom 05.01. – 07.01.2022 findet in allen Klassenstufen für alle Schülerinnen und Schüler Präsenzunterricht nach dem aktuell geltenden Stundenplan (uneingeschränkter Regelbetrieb an der Schule) statt.

Abweichend vom bisherigen Testrhythmus (montags und mittwochs) wird ausnahmsweise in der aktuellen Woche am Mittwoch und am Freitag getestet.

Für Schülerinnen und Schüler, die nicht befreit sind und nicht teilnehmen, besteht ein Betretungsverbot.

Die Sorgeberechtigten müssen ihre Erreichbarkeit sicherstellen, damit sie bei einem positiven Schnelltestergebnis informiert werden können, um ihre Kinder aus der Schule abzuholen.

Wenn ein/e Schüler/in unserer Schule positiv auf Covid 19 getestet wurde bzw. wenn ein Familienmitglied positiv ist, muss die Schule umgehend telefonisch oder per Mail informiert werden.

Wöchentlich wird aktuell auf der Grundlage des weiteren Pandemiegeschehens über den Schulbetrieb in der darauffolgenden Woche entschieden.

Es erfolgt dann jeweils eine entsprechende Information über Sdui und auf unserer Homepage.

Für den Schulbetrieb gelten folgende grundsätzlichen Regeln:

– Alle Schülerinnen und Schüler und das Personal sind verpflichtet, im Schulgebäude, auch während des Unterrichts, sowie außerhalb des Schulgebäudes auf dem Schulgelände, wenn der Mindestabstand nicht eingehalten werden kann, eine qualifizierte Gesichtsmaske zu tragen.

Für Schülerinnen und Schüler, die keine qualifizierte Gesichtsmaske tragen und Maskenverweigerer besteht ebenfalls ein Betretungsverbot.

Die Verpflichtung entfällt im Sportunterricht.

– Schülerinnen und Schüler mit Betretungsverbot nehmen verpflichtend am Distanzunterricht teil, die Verpflichtung zur Teilnahme an Leistungsüberprüfungen bleibt davon unberührt.

Mit freundlichen Grüßen

Schulleitung

Weihnachtsgrüße 2021

                           „Weihnachten ist kein Zeitpunkt und keine Jahreszeit,
sondern eine Gefühlslage.
Frieden und Wohlwollen in seinem Herzen zu halten,
freigiebig mit Barmherzigkeiten zu sein,
das heißt, den wahren Geist von Weihnachten in sich zu tragen.“

Calvin Coolidge

 

Allen Schülerinnen,Schülern und Eltern

der Ersten Stadtschule in Bad Salzungen

möchten wir, das Kollegium und die Schulleitung,

liebe Weihnachts- und Neujahrsgrüße übermitteln.

Wir wünschen friedliche Weihnachten, Zeit zur Entspannung

und Besinnung auf die wirklich wichtigen Dinge im Leben

sowie Gesundheit, Erfolg und Glück im Jahr 2022.

Mit einem Gruß aus unserer Weihnachtsschulküche!

  

Schulbetrieb nach den Herbstferien in der Warnstufe 3 an der Ersten Stadtschule

Liebe Eltern und Schüler,

Der gesamte Wartburgkreis befindet sich seit 04.11.2021 in der Warnstufe 3 – höchste Pandemiewarnstufe.

Damit gelten ab dem 04.11.2021 die Regelungen aus Ziffer 6 der Allgemeinverfügung vom TMBJS vom 30.09.2021.

Es finden verpflichtende Tests zweimal wöchentlich statt.

Die Teilnahme an den Testungen ist für Schülerinnen und Schüler, welche sich regelmäßig in unserer Einrichtung aufhalten, verpflichtend. Dies gilt selbstverständlich nicht für Geimpfte, Genesene oder Personen, welche sich in sonstiger Weise durch einen befugten Dritten außerhalb der Schule testen lassen.

Ein aktuell gültiger Nachweis für Tests, die durch einen Befugten Dritten außerhalb der Schule durchgeführt werden, ist regelmäßig montags und mittwochs zur 1. Stunde beim Fachlehrer vorzulegen.

Schülerinnen und Schüler, die nicht am verpflichtenden Test in der Schule teilnehmen, müssen mit einem Bußgeld rechnen.

Im gesamten Schulgebäude, auch während des Unterrichts, muss eine medizinische Mund-Nasen-Bedeckung (MNB) getragen werden.

Die AHA+L Regeln gelten auch weiterhin im täglichen Miteinander in der Schule.

Mit freundlichen Grüßen

Schulleitung der Ersten Stadtschule

Neues zum Schulstart am 06.09.2021

Liebe Eltern und Schüler,

am 06. September beginnt das neue Schuljahr in Umsetzung des Prinzips der „3G“mit einem 14-tägigen Sicherheitspuffer an allen Schulen.

Während der Zeit des Sicherheitspuffers gilt:

Es finden verpflichtende Tests zweimal wöchentlich statt.

Die Testpflicht entfällt für geimpfte und genesene Schülerinnen und Schüler.

Ein gültiger Nachweis für geimpfte und genesene Schülerinnen und Schüler ist am Montag zur 1. Stunde beim Klassenleiter vorzulegen.

Das ausgefüllte Einwilligungs- und Widerspruchsformular geben Sie Ihrem Kind am ersten Schultag mit. Sie finden dieses Einwilligungs- und Widerspruchsformular als PDF Datei auf unserer Homepage unter Aktuelles.

Schülerinnen und Schüler, die nicht am verpflichtenden Test in der Schule teilnehmen, müssen mit einem Bußgeld rechnen.

Im gesamten Schulgebäude, auch während des Unterrichts, muss eine medizinische Mund-Nasen-Bedeckung (MNB) getragen werden (außer im Sportunterricht).

Die AHA+L Regeln gelten auch weiterhin im täglichen Miteinander in der Schule.

Wir wünschen uns allen einen guten Start in das neue Schuljahr und freuen uns darauf, alle Schülerinnen und Schüler an unserer Schule begrüßen zu dürfen.

 

Lehrerkollegium der Ersten Stadtschule

 

 

 

Sommerferien

Wir wünschen unseren Schülerinnen und Schülern  erholsame Ferien un sehen uns am 06. September zur 1.Unterichtsstunde um 7.25 Uhr wieder.

Abschlusszeugnisse feierlich trotz Corona- Pandemie überreicht

Am Mittwoch, dem 21.07.2021 fand in der Aula des Gymnasiums die feierliche Zeugnisausgabe für die Abschlussklassen der Ersten Stadtschule statt.

Vor stolzen Eltern und Verwandten bekamen festlich gekleidete Schüler ihre Zeugnisse zum Real- bzw. Hauptschulabschluss überreicht.

Für ein kleines abwechslungsreiches Programm sorgten die Schüler der Klasse 9a, sowie Fabienne Anschütz.

In ihrer Rede nahm die Schulleiterin Frau Dagmar Schmidt den Hit von Vincent Weiss und Johannes Oerding „Gute Zeiten“ zum Anlass, um Streiflichter aus sechs Jahren Schulzeit darzustellen. Ebenso wurden von Frau Schmidt Zukunftsträume und wesentliche Veränderungen im Leben der Abschlussschüler angesprochen.

Als beste Schüler des Jahrgangs wurden Leon Stephan, Lena Handschuhmacher und Lana Hoffmann vom Förderverein der Ersten Stadtschule ausgezeichnet.

Außerdem ging ein herzlicher Dank an Frau Hübner und Herrn Eckardt, die die Schule zuverlässig unterstützten.

Die Abschlussschüler dankten zum Ende ihren Eltern und Lehrern für eine ganz besondere Schulzeit und überreichten ein „LEERKÖRPER- Überlebenspaket“ und einen Blumengruß.

Nach der bewegenden Veranstaltung feierten alle gut gelaunt das Ende der Schulzeit mit gutem Essen und vielen Überraschungen in der Gaststätte „Weißes Roß“ in Leimbach und im Panorama – Hotel am Frankenstein.